Berufsorientierung
Berufsorientierungskonzept der BBS-Lahnstein
-
Auftaktveranstaltung
- Frau Kloth von der Agentur für Arbeit (AA) besucht zu Beginn des Schuljahres alle Klassen und stellt sich vor. Sie betreut insbesondere die Klassen BF 1+2, HBF1+2, bei Bedarf: BOS 1+2, BS
- Frau Kloth steht jeden Dienstag an der BBS in Raum 103 für ein Gespräch zur Verfügung
- Frau Kloth von der Agentur für Arbeit (AA) besucht zu Beginn des Schuljahres alle Klassen und stellt sich vor. Sie betreut insbesondere die Klassen BF 1+2, HBF1+2, bei Bedarf: BOS 1+2, BS
-
HBF-Unterstufe
- Informationsveranstaltung direkt nach den Osterferien (BBS + AA)
- Bewerbertraining/Assessmentcenter (externer Anbieter)
- Besuch der Ausbildungsbörse in Lahnstein
- Besuch der FH Koblenz
- verpflichtendes Praktikum
-
HBF-Oberstufe / BOS1
- Anfang des Schuljahres Aufzeigen der Zugangsvoraussetzung in die BOS 2 (BBS)
- Im Laufe des Schuljahres Informationsveranstaltung über Studienmöglichkeiten bzw. generelle Möglichkeiten mit FH-Abschluss, auch Alternativen z. B. FSJ, Auslandsaufenthalt (AA)
- Assessmentcenter (externer Anbieter)
- Feststellen von Studienkompetenzen, Studienfeldbezogener Test (AA)
- Besuch der Ausbildungsbörse in Lahnstein
- Besuch der FH Koblenz
-
BOS 2
- Im Laufe des Schuljahres Informationsveranstaltung über Studienmöglichkeiten bzw. generelle Möglichkeiten mit FH-Abschluss (AA)
- Feststellen von Studienkompetenzen, Studienfeldbezogener Test (AA)
- Besuch der FH Koblenz
-
BVJ
- Unterstützung durch individuelle Betreuung durch Seniorpartner und Berufseinstiegsbegleiter
- Besuch der Ausbildungsbörse in Lahnstein
- Verpflichtendes Praktikum ( Betreuung durch KL)
- Berufsorientierung im Deutsch- und Sozialkundeunterricht integriert
-
BF1 – Wirtschaft
- Bewerbungstraining im BBU-Unterricht integriert
- Informationsveranstaltung über Duales Ausbildungssystem (IHK)
- Besuch der Ausbildungsbörse in Lahnstein
- verpflichtendes Praktikum
- Profil AC mit anschließendem Fördergespräch
-
BF1 – Technik
- Bewerbertraining (externer Anbieter)
- Informationsveranstaltung über Duales Ausbildungssystem (IHK)
- Berufsorientierung im Deutsch- und Sozialkundeunterricht integriert
- Besuch der Ausbildungsbörse in Lahnstein
- verpflichtendes Praktikum
- „BIZ“ im Computerraum (AA)
Unterstützung in der Ausbildung
(https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/ausbildung-vorbereiten-unterstuetzen)
Du machst eine Ausbildung oder eine Einstiegsqualifizierung und möchtest diese erfolgreich abschließen? Deine Noten oder andere Hindernisse stehen deinem Ziel aber momentan im Weg?
Dann sprich mit der Berufsberatung in deiner Agentur für Arbeit oder deinem Jobcenter über die sogenannten ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH). Das ist eine Unterstützung durch einen Bildungsträger, der einen ganz persönlichen Förderplan für dich ausarbeitet. An mindestens drei Stunden die Woche kannst du zum Beispiel Nachhilfeunterricht in Deutsch und anderen Fächern erhalten und wirst auf Klassenarbeiten vorbereitet. Oder man hilft dir bei der Vorbereitung auf Prüfungen. Auch bei persönlichen Problemen mit deinem Ausbildungsbetrieb kann dir geholfen werden.
- Dein Vorteil: Mit abH kannst du deinen Abschluss schaffen
- Und: Die Teilnahme ist für dich kostenlos.
Du hast Interesse? Dann brauchst du folgende Unterlagen für die Anmeldung:
- Deinen Ausbildungs- oder Einstiegsqualifizierungs-Vertrag
- Dein aktuelles Berufsschulzeugnis
- Dein Abschluss-Zeugnis der letzten Schule
- Deinen Lebenslauf
Stellenbörsen
Lehrstellenbörse der IHK Koblenz – Regionale und bundesweite Stellenangebote der IHK.
Ausbildungsatlas der IHK Koblenz – Liste von Ausbildungsbetrieben im Umkreis zu allen Branchen.
Lehrstellenbörse der HWK Koblenz – Regionale und überregionale Lehrstellenbörse der HWK Koblenz.
Jobbörse – Angebot von Ausbildungsplätzen und Praktika bundesweit von der Bundesagentur für Arbeit.
Kursnet – Weiterbildungsmöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit.
Aubi-plus – Ausbildung, Studium und weitere Angebote
Informationen zu Aus- und Weiterbildung
Informationsseiten des Polizeipräsidiums Koblenz – z.b. Einstellungsvoraussetzungen etc.
Alle Informationen rund um die Ausbildung – z.B. Ansprechpartner, Prüfungen etc. der IHK Koblenz
Ausbildungsinfos der Bundesagentur für Arbeit – z.B. Tipps zur Bewerbung, gesetzliche Vorgaben etc.
Planet-Beruf – Berufsorientierung für Schüler zwischen 13 und 17 Jahren.
Abi: Bewerbungsbox – Mach dich fit! Informiere dich in Texten, Videos und Games über alles, was deine Bewerbung zum Erfolg macht.
Berufenet – Umfangreiche Informationen zu allen anerkannten Ausbildungsberufen.
Finanzielle Hilfen – Infos über Berufsausbildungsbeihilfe, ausbildungsbegleitende Hilfen etc.
Meister-BAföG – Förderung der HWK von z.B. Meistervorbereitungslehrgängen während der Ausbildung.
Fortbildungen und Schulungen
Weiterbildungsportal Rheinland-Pfalz – Alle Weiterbildungen in Rheinland-Pfalz auf einen Blick.
Schulungen der HWK Koblenz – Kurse zur Weiterbildung, Ausbildung oder Meistervorbereitung.
Schulungen der IHK Montabaur – z.B. Vorbereitungskurse für Zwischen- und Abschlussprüfungen.
Schulungen der IHK Koblenz – z.B. Vorbereitungskurse für Zwischen- und Abschlussprüfungen.
Letzte Aktualisierung: 12.09.2017