Eisenbahner im Betriebsdienst
An der BBS Lahnstein werden Eisenbahner im Betriebsdienst in den Fachrichtungen Lokführer/ Transport und Fahrweg, in Kooperation mit der Deutschen Bahn fachtheoretisch ausgebildet. Hierbei wird nach drei bzw. mit Verkürzung zweieinhalb Jahren ein IHK-Abschluss erworben; Voraussetzung dafür ist das erfolgreiche Bestehen der theoretischen und fachpraktischen Zwischen- sowie Abschlussprüfung.
Zu den Inhalten der Ausbildung gehören u.a. das Durchführen und Leiten von Zugfahrten, das Kennenlernen der Fahrzeugtechnik sowie die Voraussetzungen und das Gewährleisten eines sicheren Bahnbetriebs. Lokführer und Fahrdienstleiter besuchen den Unterricht, der blockweise stattfindet, weitestgehend gemeinsam, wobei nach der Zwischenprüfung, die nach 1,5 Jahren stattfindet, eine Spezialisierung für den jeweiligen Beruf erfolgt. Der bahnspezifische Unterricht wird durch die Fächer Deutsch, Religion sowie Wirtschafts- und Sozialkunde ergänzt.
Der praktische Teil sowie weitere Berufsinhalte der dualen Ausbildung zum Eisenbahner werden im jeweiligen Betrieb (DB Cargo und DB Regio für Lokführer, DB Netz für Fahrdienstleiter) vermittelt.