Ruanda-Woche 2024 an der BBS Lahnstein
Alle Jahre wieder lebt in der Vorweihnachtszeit eine Tradition an unserer Schule auf, die „Ruanda-Woche“, in der es im Foyer der Schule lebhaft und wuselig zugeht.
Zahlreiche Klassen haben sich in den vergangenen Wochen und Tagen mit ihren KlassenleiterInnen ans Werk gemacht und in verschiedenen Fach- und Klassenräumen kleine Geschenke für die Weihnachtszeit gebastelt, gebacken oder anderweitig hergestellt, um sie in der Woche vom 9.-13. Dezember in der Pausenhalle zum Verkauf anbieten zu können: Die Schulsozialarbeit mit Frau Maibach hat aus Spendengeldern des SES (Senior Expert Service)-Teams eine Button Maschine angeschafft, mit der SchülerInnen aus allen BVJ-Klassen vielfältigste Buttons kreiert haben, und in Kooperation mit dem Internationalen Bund (IB) im Projekt 2P+ sind mit Frau Hachenberg und der Klasse BVJS24 Smiley Kühlschrankmagnete hergestellt worden.
In der Holzwerkstatt entstanden unter der Leitung von Michael Klöckner mit den Klassen BVJS24, BVJC24 und BF1T24 Wikingerschach, Riesen Jenga, Frühstücksbrettchen, Sternenständer und Vogelhäuser, die zum Verkauf angeboten wurden. Christina Merda stellte selbst gefertigte Gipsfiguren zur Verfügung, und die Hauswirtschaftsklassen hatten in den vergangenen Wochen unter Anleitung von Bärbel Broszeit verschiedenste Plätzchen gebacken und in verschiedenen Zusammenstellungen für den Verkauf vorbereitet.
Die Klasse BVJ24A hatte Tannenbaumschmuck und Elche gebastelt, und von der Klasse HBFS24 kamen noch bunte Traumfänger hinzu. Unter der Leitung ihrer beiden Klassenleiterinnen, Dina Abu-Laila und Claudia Kriebs, haben die HBFS- und die BVJ24A-Klassen den Pausenverkauf der Produkte inklusive Auf- und Abbau übernommen. Unterstützt wurden sie beim Verkauf noch durch einzelne Schülerinnen der HBFPV.
Durch den Erlös aus all den Aktionen wird die Finanzierung neuer Projekte an der ruandischen Partnerschule, die Saint Joseph Nzuki TVET School, unterstützt. Weiteres Ziel der Ruanda-Woche ist es Jahr für Jahr, die Schulgemeinschaft für das Partnerland Ruanda und die Partnerschule zu sensibilisieren. Anhand von Fotos und Projektbeschreibungen, die die Ruanda-Verantwortliche Manuela Altenkamp auf Pinnwände im Foyer ausgehängt hatte, konnten sich die SchülerInnen über die umgesetzten Projekte und die neuen Planungen an der Partnerschule informieren.
Da der Verkauf in der Woche so erfolgreich war und die Klassen noch über eine Vielzahl an Produkten verfügen, wurde von einigen Lehrkräften und ihren SchülerInnen beschlossen, den Verkauf auch noch auf die letzte Schulwoche bis zu den Weihnachtsferien auszuweiten.
Wir danken allen aktiven SchülerInnen und Lehrkräften und unserer Schulsozialarbeit für dieses tolle Engagement zum Wohle unserer Partnerschule!
(B. Kleine-Tebbe, 15.12.2024)