Chronik der Berufsbildenden Schule Lahnstein
(von Werner Enders)
|
Jahr |
Ereignis |
|
10.05.1829 |
Grundsteinlegung für die Errichtung einer Volks- und Berufsschule. |
|
08.11.1830 |
Feierliche Einweihung der Volks- und Berufsschule mit dem Namen „Freiherr-vom-Stein-Schule“. |
|
01.10.1930 |
Aufnahme des Schulbetriebes der Kreisberufsschule St. Goarshausen mit Außenstellen in St. Goarshausen, Nastätten und Braubach. |
|
Nach 1930 Zusammenfassung der bestehenden Fortbildungsschulen |
|
|
1938/39 |
Einrichtung Schulwerkstätten für Holz- und Metallgewerbe. |
|
1947 |
Wiedereröffnung der Schule nach dem Krieg. |
|
ab 1948 |
Alle gewerblichen Klassen werden in Oberlahnstein unterrichtet, landwirtschaftliche Klassen in Nastätten. |
|
bis 1951 |
Erfassung aller Jugendlichen aus dem Kreis St. Goarshausen. |
|
05.12.1958 |
Einweihung der Landwirtschaftlichen Berufsschule in Nastätten, |
|
1964 bis 1966 |
Neubau der Berufsbildenden Schule Lahnstein. |
|
1967 |
Einführung der Berufsfachschule Wirtschaft (früher Handelsschule). |
|
1968 |
Einführung der Berufsfachschule Elektro-/Metalltechnik. |
|
1970 |
Einrichtung einer Fachoberschule. |
|
1974 bis 1993 |
Durchführung von Meisterkursen, |
|
1982 |
Erweiterungsbau sowie Anbau der Metallwerkstatt. |
|
1994 bis 1995 |
Einrichtung der Fachschule Informatik. |
|
01.08.97 |
Offizieller Beginn einer Schulpartnerschaft mit einer Berufsschule in Ruanda, Vorläufer waren Kontakte zu einer Missionsschule von 1985-1996 (im Bürgerkrieg zerstört). |
|
1997 |
Anmietung von Räumen im Bahnhof Niederlahnstein für die Klassen der Bahn AG wegen Raummangels. |
|
01.08.1999 |
Der komplette Bahnhof Niederlahnstein wird komplett für die Schule angemietet. |
|
bis 31.07.2003 |
Insgesamt 10 Klassen werden dort unterrichtet. |
|
25.06.2001 |
Baubeginn für die Aufstockung des Hauptgebäudes (4. Stock) mit 11 allgemeinen Klassen- und Nebenräumen. |
|
19.08.2002 |
Nach den Sommerferien wird der Schulbetrieb in den ersten Räumen aufgenommen. |
|
11.09.2002 |
Offizielle Einweihung der neuen Räume. |
|
Schuljahr 2006/2007 |
Einrichtung einer neuen Höheren Berufsfachschule Energiesystemtechnik/-marketing, Schwerpunkt Solartechnik und Berufsoberschule 2, Fachrichtungen Technik und Wirtschaft. |
|
2006-2008 |
Bau des neuen Fachraumtraktes für Fachräume in Metall-, Elektrotechnik und Hauswirtschaft, Bezug 2008. |
|
Schuljahr 2009/2010 |
Einführung der Höheren Berufsfachschule für Polizeidienst und Verwaltung. |
|
Schuljahr 2024/2025 |
Einführung der Höheren Berufsfachschule für Sozialassistenz. |


